Am Wochenende werden wir immer mit den Prospekten sämtlicher umliegender Supermärkte beglückt und mit deren neuesten Angeboten. Letzte Woche flatterte mir ein Angebot entgegen, das ich sofort unter der Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht"einsortiert habe.
Fertig zu Spiralen geschnittene Zucchini oder Karotten, in reichlich Plastik verpackt, 250 Gramm zum Preis von 1,99 Euro!! Hallo!!! Ich hoffe, dass dieser Mist so schnell wie möglich wieder vom Markt verschwindet.
Ich bin durchaus kein Gegner von Convenience Produkten, wenn sie Sinn machen. Tiefgekühltes Gemüse zum Beispiel. Aber ein Häufchen armer Zucchini Spiralen in Plastik zu stecken und als "neues Trendprodukt" zu deklarieren, ist wirklich dekadent! Brauchen wir nicht, wollen nicht, Ende der Durchsage!
Fertig zu Spiralen geschnittene Zucchini oder Karotten, in reichlich Plastik verpackt, 250 Gramm zum Preis von 1,99 Euro!! Hallo!!! Ich hoffe, dass dieser Mist so schnell wie möglich wieder vom Markt verschwindet.
Bitte liebe Verbraucher, kauft sowas nicht! Aus mehreren Gründen:
- Der horrende Preis!! 250 g Zucchini für 1,99 Euro ?! Ein ganzes Kilo Zucchini kostet ca. 1,49 Euro. Man bekommt also die vierfache Menge 50 Cents weniger.
- Auch wenn die Zucchini luftdicht verpackt sind, sie bieten fertig spiralisiert eine riesengroße Oberfläche für Mikroorganismen und verderben super schnell.
- Diese kleine Menge ist in einer großen relativ starken Plastikverpackung untergebracht. Da wiegt die Plastikmenge fast schon soviel wie das Gemüse (gut, das ist übertrieben, aber proportional gesehen ist das großer Humbug!)
- Ein Spiralschneider ist relativ günstig zu erstehen und amortisiert sich super schnell. Ich verlinke weiter unten ein paar Modelle. Den grünen von Lurch habe ich selbst, und es ist wirklich kein Hexenwerk, eine Zucchini oder Möhre daheim zu spiralisieren. Geht super schnell und ist super frisch.
- Die angebotene fertige Menge von 250 g dürfte selbst für eine Portion recht wenig sein, denn beim Dünsten fallen die Gemüsespiralen sehr in sich zusammen und verringern ihr Volumen. Um eine ganze Familie zu bekochen, bräuchte man locker 4 Packungen.
Hier ein paar Beispiele für Gemüse-Schneider:
Ich bin durchaus kein Gegner von Convenience Produkten, wenn sie Sinn machen. Tiefgekühltes Gemüse zum Beispiel. Aber ein Häufchen armer Zucchini Spiralen in Plastik zu stecken und als "neues Trendprodukt" zu deklarieren, ist wirklich dekadent! Brauchen wir nicht, wollen nicht, Ende der Durchsage!